Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Search results page: (DDBNEXT-3211)

GeneralHeader:

  • The bar with x Ergebnisse and Sortieren nach is sticky
  • Above the bar is a "Suche speichern"-button. If it is pressed and the user is not logged in, a lightbox appears. If the user is logged in it leads to the personal area.
  • Options for the Sortieren nach dropdown are:
    • Relevanz (default)
    • Neueste zuerst
    • Älteste zuerst
    • A bis Z
    • Z bis A
  • Pagination and go to: the same widget is used as in the entire DDB; only with different design (5 pages; "Zurück" is greyed out if there is no functionality, i.e. on page one)
  • Options for the Ergebnisse pro Seite dropdown:
    • 10 
    • 20 (default)
    • 50
    • 100
  • XS: Different pagination design

Header:

  • Im Header der Suchergebnisliste erscheint links die Anzahl der Ergebnisse, rechts ein Sortierfeld, das nach 5 unterschiedlichen Kriterien sortieren kann. Letzteres löst nach einer vorgenommenen Änderung eine sofortige neue Suche aus.
  • Oberhalb kann man einen Button "Suche speichern" klicken, der zum persönlichen Bereich führt. Ist man nicht eingeloggt erscheint ein entsprechender Hinweis.

Hit list: (DDBNEXT-3212)

  • Hits are displayed with thumbnail, title, date of the issue, a text snippet of the first hit in the issue
  • Thumbnail and title are linked to the viewer page of the newspaper issue
  • On mouse over titles are unterlined
  • Below the snippet we see a link "x Treffer in dieser Ausgabe" with further hits in the newspaper issue
    • x is the number of hits in the issue
    • On click a lightbox opens with all hits grouped by the pages they appear on
    • The list is scrollable if necessary
    • On click a hit the user gets directly to respective page of the viewer page of the newspaper issue
  • On the right margin of every hit a bookmark icon is displayed
    • On mouse over the icon is inverted; tooltip: Zu Favoriten hinzufügen
    • For issues the user already has bookmarked also the inverted icon is used; tooltip: Als Favorit gespeichert
    • [Logged in users] On click the icon a lightbox is displayed with the same functionality as in the entire DDB; only text and design are different
    • [Not logged in users] On click the icon a lightbox opens with the following text: Bitte loggen Sie sich in Ihrem Benutzerkonto ein, um Zeitungsausgaben zu Ihrer Favoritenliste hinzuzufügen. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können sie sich hier registrieren. Not in the XD-prototype Mockup follows
  • If full texts are available for the newspaper issue a full text icon is displayed besides the bookmark icon; tooltip: Volltext verfügbar
  • XS: No snippet
  • In der rechten Spalte werden die Treffer angezeigt inkl. Vorschaubild, Titel und Datum, Volltext-Icon (falls vorhanden), Favorit-Icon
  • Jeden Treffer kann man über das Icon rechts zu den persönlichen Favoriten hinzufügen. Ist man nicht eingeloggt erscheint ein entsprechender Hinweis. Ist das Objekt bereits favorisiert wird das Icon invers dargestellt.

Footer:

  • Unterhalb der Suchergebnisliste kann man direkt zu den nächsten 4 weiteren Suchergebnisseiten navigieren, sowie einzeln über "Zurück" und "Weiter". Die aktuelle Seitenzahl wird blau hinterlegt dargestellt.
  • Bei Klick auf "Gehe zu" erscheint unterhalb des Textes eine schwarze Box, in der man jeweils per Button zu "Erste Seite" und "Letzte Seite" springen kann. Zudem kann man im Text "Seite XY von xyz" per Direkteingabe oder per Pfeiltasten die Seitenanzahl XY eingeben und mit dem ">"-Button daneben auf diese Suchergebnisseite navigieren.
  • Ganz rechts kann man die Anzahl der angezeigten Treffer pro Suchergebnisseite per Dropdown auf "10, 20, 50, 100" pro Seite einstellen. Eine vorgenommene Änderung löst eine sofortige neue Suche aus.

Filter:


Hit list: (DDBNEXT-3212)

  • Hits are displayed with thumbnail, title, date of the issue, a text snippet of the first hit in the issue, a fulltext-icon (optional) and a bookmark-icon.
  • Thumbnail and title are linked to the viewer page of the newspaper issue
  • On mouse over titles are unterlined
  • Below the snippet we see a link "x Treffer in dieser Ausgabe" with further hits in the newspaper issue
    • x is the number of hits in the issue
    • On click a lightbox opens with all hits grouped by the pages they appear on
    • The list is scrollable if necessary
    • On click a hit the user gets directly to respective page of the viewer page of the newspaper issue
  • On the right margin of every hit a bookmark icon is displayed
    • On mouse over the icon is inverted; tooltip: Zu Favoriten hinzufügen
    • For issues the user already has bookmarked also the inverted icon is used; tooltip: Als Favorit gespeichert
    • [Logged in users] On click the icon a lightbox is displayed with the same functionality as in the entire DDB; only text and design are different
    • [Not logged in users] On click the icon a lightbox opens with the following text: "Bitte loggen Sie sich in Ihrem Benutzerkonto ein, um Zeitungsausgaben zu Ihrer Favoritenliste hinzuzufügen. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können sie sich hier registrieren."
  • If full texts are available for the newspaper issue a full text icon is displayed besides the bookmark icon; tooltip: "Volltext verfügbar"
  • XS: No snippet


Footer:

  • Pagination and go to: the same widget is used as in the entire DDB; only with different design (5 pages; "Zurück" is greyed out if there is no functionality, i.e. on page one)
  • The selected pagenumber and mouse-over are displayed as white text in a blue box
  • By clicking on "Gehe zu" a black box underneath the text appears. Within the box the user can navigate directly to first/last page by clicking "Erste Seite"/"Letzte Seite". In the text "Seite XY von xyz" the user can enter the pagenumber XY in white box by arrowbuttons or entering directly. A search is triggered by clicking ">" or pressing "enter" on the keyboard.
  • In the right "Ergebnisse pro Seite" and a dropdown are displayed. Changing the value per dropdown results in an immediate search.
  • Options for the "Ergebnisse pro Seite"-dropdown:
    • 10 
    • 20 (default)
    • 50
    • 100
  • XS: Different pagination design


Filter:

  • The left column contains filters for Zeitraum, Zeitung, Verbreitungsort, Datengeber and Sprache
    XS: The filterblock is displayed by clicking on "Ergebnisse filtern"
  • Active filters: (DDBNEXT-3215)
    An additional box "Aktive Filter" is displayed on top of the filter block if a filter is selected.
    The user can delete single filters or all filters by clicking on "Alle Filter löschen"
  • XS: If the user has applied a filter the text on top changes to "Gefilterte Ergebnisse anzeigen"


  • XS: If the user has applied a filter and closes the filter block the text on top changes to "Aktive Filter anzeigen"

  • Zeitraumfilter: (DDBNEXT-3213)
    Der Graph zeigt die Anzahl der aktuellen Treffer auf einem Zeitstrahl an. (Nicht in XS-Darstellung)
    Unterhalb sind die Datumsgrenzen in separaten Feldern für Tag, Monat und Jahr dargestellt und mit den aktuellen Grenzwerten gefüllt.
    Links und rechts direkt unterhalb des Graphen kann man mittels der anklickbaren blauen Punkte die Grenzen des Jahreszahlenintervalls innerhalb des aktuellen Intervalls neu wählen. Dabei wird auch die entsprechende Jahreszahl in dem Feld unterhalb sofort angepasst.
    Beim Klick auf den unterhalb angezeigten "Anwenden"-Button wird das gewählte Intervall als Filter gesetzt und eine sofortige neue Suche gestartet. 
     
  • Besides of the time filter there are four other filters with equal functionality: (DDBNEXT-3214)
    • Zeitung
    • Verbreitungsort
    • Datengeber
    • Sprache
  • For button mouse over see start page
  • Initially four values for each filter are displayed
  • The values are sorted descending by the number of matching issues for the respective values
  • The values have a maximum lenghth of three lines; if they are longer an ellipsis is added
  • If there are more than four values for a filter additionally a button "Alle anzeigen" is displayed
  • If the user clicks on a value the value is added to "Aktive Filter", the icon changes to "-" (inverted blue) and a search is immediately triggered.
  • By clicking on the value or the "-" icon of an active filter the filter is deleted (not in the XD-Prototype) and a search is immediately triggered.

General lightbox

  • If the user clicks on the "Alle anzeigen" button a lightbox with all values of the filter opens
  • Initially 10 values are displayed
  • The values are sorted alphabetically ascending
  • The user can narrow down the list by entering characters into the search field; the list adapts immediately
  • The user can browse through the list with the standard pagination widget
  • If the user clicks on a value the lightbox closes, the value is added to "Aktive Filter", the value is displayed on top of the value list of the filter, the icon changes to "-" and the value is greyed out
  • In the same way the active filter is also displayed in the lightbox list (in case the user opens the lightbox again)
  • Die linke Spalte enthält die Filter für Zeitraum, Zeitung, Verbreitungsort, Datengeber und Sprache.
    XS: Der Filterblock wird erst nach Klick auf "Ergebnisse filtern" angezeigt
  • Zeitraumfilter: (DDBNEXT-3213)
    Der Graph zeigt die Anzahl der aktuellen Treffer auf einem Zeitstrahl an. (Nicht in XS-Darstellung)
    Unterhalb sind die Datumsgrenzen in separaten Feldern für Tag, Monat und Jahr dargestellt und mit den aktuellen Grenzwerten gefüllt.
    Links und rechts direkt unterhalb des Graphen kann man mittels der anklickbaren blauen Punkte die Grenzen des Jahreszahlenintervalls innerhalb des aktuellen Intervalls neu wählen. Dabei wird auch die entsprechende Jahreszahl in dem Feld unterhalb sofort angepasst.
    Beim Klick auf den unterhalb angezeigten "Anwenden"-Button wird das gewählte Intervall als Filter gesetzt und eine sofortige neue Suche gestartet. 
     
  • Die weitere Filter verhalten sich identisch: (DDBNEXT-3214)
    Max. 4 Einträge werden direkt angezeigt, jeweils mit einer Trennlinie sowie ein +-Button links und die Anzahl der Treffer rechts neben dem Namen. Sie sind nach Trefferanzahl sortiert.
  • Klickt man auf den +-Button wird dieser Wert als Filter gesetzt und eine sofortige neue Suche gestartet. Das "+" wird zu einem blau hinterlegtem "-", über dessen Klick man den Filter wieder löschen kann.
  • Sind mehr Einträge vorhanden erscheint darunter ein "Alle anzeigen"-Button. Ein Klick darauf öffnet eine Lightbox, die max. 10 Einträge (in ebensolcher Darstellung) enthält. Sind mehr vorhanden wird eine Paginierung eingeblendet, über die man auf weitere Trefferseiten gelangt. Oberhalb der Trefferliste wird ein Suchschlitz eingeblendet, über den man die Trefferliste ab Eingabe des ersten Zeichens filtert.



  • Ist ein Filter ausgewählt, erscheint oberhalb der linken schwarzen Box ein weitere abgetrennte Box "Aktive Filter". Sie zeigt die ausgewählten Filter in einzelnen Buttons an, über die man per Klick die Filter wieder löschen kann. Zudem besteht die Möglichkeit über den Button "Alle Filter löschen" sämtliche Filter zu löschen. In beiden Fällen wird eine sofortige neue Suche ausgelöst.

...