Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

  1. Der (koopertations-) vertragliche Zusammenhang von Europeana-Weitergabe und API-Blacklisting hat keine Auswirkungen auf die OAI-Schnittstelle. Das ist ein vertragliches Problem und muss auch an dieser Stelle gelöst werden. Ein Blacklisting (Daten eines Datenpartners lassen sich nicht über die DDB-API abrufen) sollte nicht mit einer Datenlieferung über die DDB an Europeana kombiniert werden können. Für alle nicht-geblacklisteten Daten werden OAI-Sets erstellt. Die weitere Klärung obliegt DDB/DNB bzw. SSt.
  2. Eine Freischaltung auf dem OAI-Server (Whitelisting) ist nicht vorgesehen. Jedes DDB-Objekt bekommt auf dem OAI-Server einen OAI/DC-Datensatz, der erst einmal nur die DDB-ID enthält. 

Konventionen/ Festlegungen

  1. Alle Datumswerte werden als UTC-Zeit (ohne Zeitzone) verwendet.
    Das Format ist „yyyy-mm-ddTHH:mm:ssZ“, z. B. 2016-07-01T09:27:00Z}}
  2. Die OAI-Schnittstelle der DDB ist unter https://oai.deutsche-digitale-bibliothek.de/ erreichbar. http://oai.deutsche-digitale-bibliothek.de/ leitet auf die verschlüsselte Schnittstelle weiter.
  3. Konfiguration der OAI-Schnittstelle (Logo: DDBpro_Logo_2_s_pos_RGB_G.svg oder DDBpro_Logo_2_s_pos_RGB_G.png oder DDBpro_Logo_2_s_pos_RGB_G_BG.jpg

    No Format
    branding.logo=DDBpro_Logo_2_s_pos_RGB_G.svg;
    branding.header.color=#f8f8f8;
    branding.service.name=DDBoai;
    branding.service.url=https://api.deutsche-digitale-bibliothek.de;
    branding.welcome.text=This is an OAI/PMH interface that allows users to access and harvest metadata provided by the Deutsche Digitale Bibliothek (DDB).;
    branding.imprint.url=https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/impressum;
    branding.privacy.url=https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/datenschutzerklaerung;
    branding.font.family=Calibri, Arial, sans-serif;
    branding.font.color=#3e3a37;


  4. Anzahl der Objekte in einem Request: 300 (konfigurierbar in der Server-konfiguration bis max 1.000)
  5. Gültigkeit der Resumption-Token: theoretisch ewig (Verwendung der Cursor-Funktionalität von SOLR)
    • Bei einem Update während des Harvestings: Da nach Datum aufsteigend sortiert wird werden geänderte Objekte ans Ende der Liste sortiert und werden ggf. zuletzt noch einmal ausgeliefert.

StatusCodes

Die OAI-Schnittstelle setzt HTTP-StatusCodes um. 

  • 200 - OK
  • 503 - Service unavailable → Überlastung der Schnittstelle
  • 429 - Too Many Requests → Überlastung der Schnittstelle
  • 400 - Bad Request → OAI-ErrorConditions
  • 404 - Not Found

HTTP compression

Die OAI-PMH-Schnittstelle der DDB unterstützt HTTP-Kompression gzip und br (Brotli). Siehe auch

Jira
serverJIRA - Deutsche Digitale Bibliothek
serverId67c0afcf-3564-3fd0-8d4d-a69afd7aed63
keyDDBTASK-1954

...