Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

FehlerbeschreibungFehlercode/Log-BeispielUrsacheBehebungweitere Infos für EntwicklerOptimierungsmöglichkeit
METS/MODS:
Bild wird weder n der Vorschauansicht noch auf der Bildbühne angezeigt. Öffnet man den METS-Viewer ist es allerdings vorhanden. Das Bild konnte vom BinariesService scheinbar nicht korrekt geladen werden (Breite und Höhe betragen 0.

 

Das Bild war beim Herunterladen kaputt.

FIZ:
Herunterladen des Bildes muss erneut angestoßen werden.



Im Portal sind weniger DS vorhanden als in Dash angezeigt werden. In Q1 dagegen hat die Dash-Anzahl mit der Portal-Anzahl übereingestimmt.

 

Solr-Replikation hat nicht funktioniert

Auf nächste Replikation warten



PDFs werden zwar vom Medienviewer angezeigt, man kann sie aber nicht öffnen. In dash gibt es keine Binary-Fehler.

 

In den Daten werden keine PDFs geliefert, sondern .jpg.

Da aber in lido:resourceType/lido:term=text geliefert wird, wird davon ausgegangen, dass es sich um PDFs handelt.
Das passt nicht zusammen.
Wenn nur .jpg geliefert werden, müsste der Medientyp der Binaries "image" sein.

Der Medientyp des Objektes kann trotzdem "Text" sein.

Medientyp bei den gelieferten Binaries anpassen, nicht bei Art des Mediums des gelieferten Objekts.

Jira
serverJIRA - Deutsche Digitale Bibliothek
serverId67c0afcf-3564-3fd0-8d4d-a69afd7aed63
keyDDBDATA-8147


Fehlerhafte Objekte bei Ingest in q1

UnavailableException: Not enough replicas available for query at consistency LOCAL_QUORUM (2 required but only 1 alive)

Speicherplatt ist vollgelaufen




Zeitungsportal-Daten Anzeige in Q1 liefert internen Serverfehler

Interner Serverfehler - 500


Neustart Q1 Frontend

Jira
serverJIRA - Deutsche Digitale Bibliothek
serverId67c0afcf-3564-3fd0-8d4d-a69afd7aed63
keyDDBTASK-2641


Zeitungsportal:
Anzahl X von Zeitungsausgaben wurde nicht indexiert.


Probleme bei der Übermittlung der ALTO-URLs an den Binaries Service.

Neue Revision erstellen, Dataset wird neu transformiert, dann ingestieren. 

Jira
serverJIRA - Deutsche Digitale Bibliothek
serverId67c0afcf-3564-3fd0-8d4d-a69afd7aed63
keyDDBDATA-8976


Diskrepanz zwischen der Anzahl der Suchergebnisse in der regulären DDB-Suche und im Zeitungsportal


lässt sich immer mit Fehlern bei der Indexierung erklären. Es gibt die "normale" Indexierung die den Suchindex für das Hauptportal aufbaut und die Ausgabenindexierung die die Daten in den Suchindex für das Zeitungsportal schreibt. Wenn in einem der Schritte Fehler auftauchen, können die Daten in dem entsprechenden Index fehlen. 




Logos der Institutionen werden nicht aktualisiert


Fehlender Parameter bei einem der beiden Binaries-Aufrufe im Mapping

Mapping korrigieren

Jira
serverJIRA - Deutsche Digitale Bibliothek
serverId67c0afcf-3564-3fd0-8d4d-a69afd7aed63
keyDDBTASK-2637


Logo einer Institution oder Bild eines Objektes erscheint schwarz bzw. mit schwarzem Hintergrund oder falscher Hintergrundfarbe (Binaries werden invertiert dargestellt)

zu sehen z.B. in einem Bildbetrachter, wie z.B. IrfanView:
Image Added

Transparenz in der Bilddatei

Logo als Jpeg hochladen

Jira
serverJIRA - Deutsche Digitale Bibliothek
serverId67c0afcf-3564-3fd0-8d4d-a69afd7aed63
keyDDBTASK-2847

Jira
serverJIRA - Deutsche Digitale Bibliothek
serverId67c0afcf-3564-3fd0-8d4d-a69afd7aed63
keyDDBTASK-2336

Expand
titleErklärung

Zur Erklärung: PNGs enthalten pro Pixel 4 Kanäle: RGBA, also Rot, Grün, Blau und Alpha (Transparenz). Unser internes Format (Tif mit Jpeg-Kodierung) unterstützt aber keine Transparenz. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten mit einem Bild mit Transparenzinformationen umzugehen: 

  1. man rendert das Bild auf einen Hintergrund, da muss man für eine Hintergrundfarbe entscheiden, meistens weiß.
  2. man lässt die Transparenzinformationen einfach weg, dann kommt der echte Hintergrund des Bildes wieder zum Vorschein. Damit erlaubt man dem Ersteller des Bildes den Hintergrund für Umgebungen die keine Transparenz unterstützen selbst zu wählen. 

Wir haben uns für Variante 2 entschieden, also die Transparenzinformationen wegzulassen. 

Für das vorliegende Logo heißt das aber leider dass das ganz Bild schwarz ist, denn in dem Bild sind alle Pixel schwarz und welche zu sehen sein sollen ist nur durch die Transparenz geregelt. 



...