Die EAD(DDB)-Arbeitsgruppe (EAD(DDB)-AG) ist ein Gremium bestehend aus Kolleginnen und Kollegen verschiedener Archiveinrichtungen in ganz Deutschland. Die AG ist von der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA) sowie von der Bundeskonferenz Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK) mandatiert. Aufgaben der AG sind die Dokumentation und Weiterentwicklung des Deutschen Anwendungsprofils EAD(DDB) sowie die Kommunikation von EAD(DDB) gegenüber den Archivsoftwareherstellern und in der Archivcommunity.
Mitglieder der AG sind:
- Maurice Augel (Bundesarchiv)
- Eleonore Emsbach (Deutsche Digitale Bibliothek)
- Horst Gehringer (Stadtarchiv Bamberg)
- Pascal Hiller (Stadtarchiv Düsseldorf)
- Silke Jagodzinski (Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz)
- Daniel Krause
- Gerhard Mueller (Staatsbibliothek zu Berlin, Kalliope Verbund)
- Nils Brühbach (Sächsisches Staatsarchiv)
- Benjamin Bussmann (Stadtarchiv Düsseldorf Tanja Drögeler
- (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen)
- Horst Gehringer (Stadtarchiv Bamberg) Oliver Götze (
- Verena Mack (Landesarchiv Baden-Württemberg, Fachstelle Archiv der Deutschen Digitalen Bibliothek)
- Nils Meyer (Stadtarchiv Lübeck Bibiothek)
- Silke Jagodzinski (Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz)
- Gerhard Mueller (Staatsbibliothek zu Berlin, Kalliope Verbund)
- Denise Ruisinger Nils Meyer (Landesarchiv Baden-Württemberg, Fachstelle Archiv der Deutschen Digitalen Bibiothek), kommissarische Leitung der ArbeitsgruppeAG
- Andreas Pilger (Stadtarchiv Duisburg)
- Peter Sandner (Dorothee Sattler (Hessisches Landesarchiv)
- Tobias Schröter -Karin (Interkommunales Archiv Lohmar(Stadtarchiv Bergisch Gladbach)
- Marcel Werner (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen)
Auf diesen Seiten wird über die Arbeit der EAD(DDB)-AG berichtet. Protokolle der Sitzungen der EAD(DDB)-AG werden hier öffentlich dokumentiert sowie Planungen und Entscheidungen festgehalten.