Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Die mets:structMap dient dazu, die hierarchische Struktur innerhalb der Dokumente abzubilden. Die DDB unterscheidet dabei zwei verschiedene Strukturen: die physische und dielogische.

In mets:structMap TYPE=“PHYSICAL“ [@TYPE='PHYSICAL'] wird die physische Struktur abgebildet. Sie beantwortet die Fragen:

  • Welche Dateien repräsentieren welche Seiten?
  • Welche Dateien repräsentieren dieselben Seiten?
  • In welcher Reihenfolge müssen die Dateien angezeigt werden?

Verwendung

Die mets:structMap TYPE=“PHYSICAL“ [@TYPE='PHYSICAL'] beschreibt die Beziehung zwischen dem Dokument und den in der fileSec der <mets:fileSec> gelisteten Dateien für die einzelnen Seiten. Diese Information ermöglicht es dem Viewer, die Seiten unabhängig von Dateinamen und Auflösung immer in der richtigen Reihenfolge anzuzeigen, so dass der Nutzer im Viewer im Dokument blättern oder die gesuchte Seite aufrufen kann.

...

In der mets:div der Seite werden außerdem alle Dateien, die ein und dieselbe Seite abbilden, zusammengeführt. Dies geschieht durch das Unterlement mets:fptr. Das Element mets:fptr enthält im Attribut FILEID die Identifier, die den einzelnen Dateien in der mets:fileSec zugewiesen wurden.

Verpflichtende Unterelemente in mets:structMap

...

[@TYPE='PHYSICAL']

<mets:div>

Unterelement zu mets:structMap, das die Beschreibung einer einzelnen Ebene Einheit innerhalb der hierarchischen Struktur enthält. Um die hierarchische Struktur abzubilden, werden mehrere mets:div ineinander geschachtelt.

...

  • ID – Ein innerhalb des METS-Datensatzes eindeutiger Identifier für das gesamte digitalisierte Dokument.
  • TYPE – Definiert, welche Ebene Einheit beschrieben wird. Die oberste Ebene wird durch eine mets:div wiedergegeben, die das Attribut TYPE=“physSequence“ enthalten muss.

...

  • ID – Ein innerhalb des METS-Datensatzes eindeutiger Identifier für die Seite. Er wird verwendet, um die Seite der richtigen logischen Einheit im Dokument zuzuweisen.
  • ORDER - Integerzahl, die die Position der Datei innerhalb des Dokuments beschreibt
  • ORDERLABEL – Gibt die Paginierung des Originals wieder
  • TYPE - Definiert, welche Art von Ebene Einheit beschrieben wird. Auf der Ebene der einzelnen Seiten muss das Attribut TYPE=“page“ enthalten sein.

...

Beschreibt, welche Dateien in der metsder <mets:fileSecfileSec> zu der jeweiligen Seite gehören.

...

Beispiele:

https://wiki.deutsche-digitale-bibliothek.de/display/DFD/structMap#structMap-PhysischeStruktur

...