...
Excerpt |
---|
Digitale Repräsentation des Objektes in der bestmöglichen Qualität, die der Datenpartner über einen direkten stabilen Link für die Präsentation in der DDB bereitstellt. |
...
Bilddateien sollen in den Dateiformaten JPEG File Interchange Format, Portable Network Graphics (PNG) oder Tagged Image File Format (TIF) an die DDB geliefert werden. Die Bilder sollen in der größtmöglichen Auflösung geliefert werden, mindestens jedoch in der Größe von 800 x 600 Pixeln. Bei den verlinkten bzw. gelieferten Dateien muss es sich um Bilder im sRGB-Farbraum handeln. Die Dateien sollten keine eingebetteten Farbprofile enthalten. Die Verwendung von Wasserzeichen und/oder Bauchbinden in bereitgestellten Bilddateien bedarf grundsätzlich der vorherigen Absprache mit der Servicestelle der DDB. Die Erkennbarkeit des Inhaltes des digitalen Bildes steht dabei im Vordergrund. Der Datenpartner darf, soweit darüber keine Sondervereinbarungen getroffen wurden, den Bildinhalt der digitalen Objekte nicht absichtlich mit Wasserzeichen verschlechtern. Fragen hierzu beantwortet die Servicestelle der DDB.
Textdokumente können im Portable Document Format (PDF) bereitgestellt werden; reine Textdateien werden nicht akzeptiert.
Der in der DDB verwendete Medienplayer verwendet die Audio- und Videocodecs des Browsers: Für Audiodateien bevorzugt die DDB daher das Format MP3, für Videodateien das Format MP4. Für Video-Objekte können neben direkten Links zu den Dateien auch Links zu Videos geliefert werden, die vom Videoportal Vimeo gehostet werden. Der Vimeo-Link sollte einer der folgenden Formatierungen entsprechen:
- http://vimeo.com/12345678
- https://vimeo.com/12345678
- https://player.vimeo.com/video/12345678
- player.vimeo.com/video/12345678
3D-Modelle sollen im Dateiformat Graphics Language Transmission Format (glTF) an die DDB geliefert werden. Darüber hinaus akzeptiert die DDB auch Links zu auf der Plattform Sketchfab gehosteten 3D-Modellen, wenn sie einem der folgenden URL-Formatierungen entsprechen:
- https://sketchfab.com/3d-models/*
- https://sketchfab.com/models/*
- https://sketchfab.com/show/*
Es können mehrere Mediendateien, die das Objekt digital repräsentieren, in einem Datensatz referenziert werden. Die Referenzierung von Mediendateien unterschiedlichen Typs in einem Datensatz ist ebenfalls möglich.
Der MIME-Type der Mediendatei muss in einem eindeutigen Element ausgewiesen werden. Werden Links zu auf Vimeo gehosteten Videos geliefert, muss als MIME-Type "video/vnd.ddbkultur.vimeo" angegeben werden. Werden Links zu auf Sketchfab gehosteten 3D-Modellen geliefert, muss als MIME-Type "model/vnd.ddbkultur.sketchfab" angegeben werden.
Von der DDB empfohlene und unterstütze Dateiformate
Medientyp | Empfohlen | Unterstützt | MIME-Type | Nicht empfohlen bzw. nicht unterstützt |
---|---|---|---|---|
Bild | JPEG | image/jpeg | ||
PNG | image/png | |||
TIFF | image/tiff | |||
GIF | image/gif | |||
SVG | image/svg+xml | |||
Text | application/pdf | Docx, RTF, Textdateien mit der Endung .txt | ||
JPEG | image/jpeg | |||
Audio | MP3 | audio/mp3 | weitere MPEG-Formate | |
Video | MP4 | video/mp4 | AVI, FLV, MOV, weitere MPEG-Formate, WMV | |
WebM | video/webm | |||
Links zu auf Vimeo gehosteten Videos | video/vnd.ddbkultur.vimeo | Links zur Plattform YouTube. | ||
3D-Modell | glTF | model/gltf-binary | OBJ | |
Links zu auf Sketchfab gehosteten 3D-Modellen | model/vnd.ddbkultur.sketchfab |
Technische Metadaten zu den Mediendateien
Anchor | ||||
---|---|---|---|---|
|
...
HTTP-Header-Element | Definition | Beispiel |
---|---|---|
Content-Length | Die Größe der Datei in Bytes (als Zahl). | 9437000 |
Content-Type | Der MIME-Typ der angeforderten Datei. | image/jpg |
Last-Modified | Zeitpunkt der letzten Änderung an der Datei (als RFC 2822). | Tue, 15 Nov 1994 12:45:26 GMT |
ETag | Die Version der Datei (als Message Digest). | "686897696a7c876b7e" |
...
Die Mediendatei wird in der DDB-Objektseite präsentiert. Je nach Medientyp unterscheidet sich die Präsentation des Digitalen Objekts in der DDB-Objektseite:
- Bildobjekte werden im DDB-Bildviewer initial in der Größe passend zum Viewport angezeigt. Über die neben dem Viewer befindlichen Schaltflächen kann das Bild vergrößert, verkleinert oder im Vollbild-Modus angezeigt werden bzw. auf die ursprüngliche Größe zurückgesetzt werden. Zudem kann das Bild über Maus-Klick in das Bild vergrößert werden und der Bildausschnitt mit gehaltener Maustaste verschoben werden. Werden mehrere Bildobjekte in einem Datensatz bereitgestellt, kann über die Blätterfunktion zwischen den Bildern gewechselt werden.
- Textdokumente, die als digitalisierte Bilder mit Strukturdaten im Format METS/MODS an die DDB geliefert wurden, werden in einem integrierten Viewer der DDB angezeigt.
- PDF-Dokumente öffnen sich in einem separaten Browser-Fenster oder werden als Download heruntergeladen, abhängig von der individuellen Browser-Einstellung.
- Audiodateien und Videodateien sind in einem integrierten Medienplayer abspielbar. Auf Vimeo gehostete Videos werden über den im DDB-Bildviewer eingebetteten Vimeo-Player angezeigt.
- 3D-Objekte werden in einem integrierten Viewer angezeigt. Über die neben dem Viewer befindlichen Schaltflächen kann das 3D-Objekt im Vollbild-Modus angezeigt werden. Zudem kann das 3D-Objekt mit gehaltener Maustaste gedreht werden.
- Enthält ein Datensatz mehrere Mediendateien unterschiedlichen Typs, werden diese in jeweils eigenen Tabs für jeden Dateityp angezeigt.
- Insofern es der Rechtsstatus der Mediendatei zulässt, kann das DDB-Objekt über das Download-Symbol neben dem Viewer heruntergeladen werden.
Lieferung des Elementes an die DDB
EAD(DDB) | Der Link zur Mediendatei wird im Attribut Der MIME-Type wird in |
METS/MODS | METS/MODS stellt keine einzelnen Mediendateien für die DDB bereit. |
DDB-MARC | Der Link zur Mediendatei wird in datafield 856 in subfield u angegeben. Dass es sich um den Link zu einer Mediendatei handelt, wird in demselben datafield 856 in subfield 3 mit dem Wert "raw object" kenntlich gemacht.Der MIME-Type wird in |
DDB-LIDO | Der Link zur Mediendatei wird im Element Der MIME-Type wird im Attribut |
DFF-EDM | Der Link zur Mediendatei wird in der Der MIME-Type wird in |
OAI-DC, DCMES | In Dublin Core-Formaten auf Basis des DCMES ist kein Element definiert, in dem der Link zur Mediendatei explizit ausgewiesen werden kann. Der Link wird undifferenziert im Element Der MIME-Type wird undifferenziert im Element |
DDB-DC_RDF/XML | Der Link zur Mediendatei in der Aussage Der MIME-Type wird im Prädikat |
Weitergabe an Europeana
Der Link zur Mediendatei wird im Attribut rdf:resource
des Prädikats <edm:isShownBy>
im Exportdatensatz an Europeana weitergegeben. Jeder weitere Link wird im Attribut rdf:resource
des Prädikats <edm:hasView>
angegeben (s. Dokumentation des Europeana Data Models).
Der MIME-Type wird in <edm:WebResource>
im Prädikat <dc:format>
im Exportdatensatz an Europeana weitergegeben.
Im Fall von separat gelieferten Mediendateien wird der von der DDB erzeugte Link an Europeana weitergegeben.
...