Zur Darstellung von Digitalisaten im DFG-Viewer wird eine reduzierte Version des METS/MODS-Formats verwendet. In dieser Datei werden diejenigen Informationen beschrieben, die für die Anzeige im DFG-Viewer relevant sind:
- der Objekt-Identifier
/mets:mets/mets:dmdSec/mets:mdWrap/mets:xmlDat]/mods:mods/mods:recordInfo/mods:recordIdentifier
- die bestandshaltende Einrichtung
/mets:mets/mets:dmdSec/mets:mdWrap/mets:xmlData/mods:mods/mods:location/mods:physicalLocation
- die Archivaliensignatur
/mets:mets/mets:dmdSec/mets:mdWrap/mets:xmlData/mods:mods/mods:location/mods:shelfLocator
- der Link zum Objekt im Onlinefindmittelsystem der bestandshaltenden Einrichtung
/mets:mets/mets:dmdSec/mets:mdWrap/mets:xmlData/mods:mods/mods:location/mods:url[@access="object in context"]
/mets:mets/mets:amdSec/mets:digiprovMD/mets:mdWrap/mets:xmlData/dv:links/dv:reference
- der Link zum Objekt im Digitalisatsviewer der bestandshaltenden Einrichtung
/mets:mets/mets:amdSec/mets:digiprovMD/mets:mdWrap/mets:xmlData/dv:links/dv:presentation
- der Archivalientitel
/mets:mets/mets:dmdSec/mets:mdWrap/mets:xmlData/mods:mods/mods:titleInfo/mods:title
- der Untertitel der Archivalie
/mets:mets/mets:dmdSec/mets:mdWrap/mets:xmlData/mods:mods/mods:titleInfo/mods:subTitle
- die Laufzeit
/mets:mets/mets:dmdSec/mets:mdWrap/mets:xmlData/mods:mods/mods:originInfo[@eventType="production"]/mods:dateCreated
- die übergeordneten Hierarchieebenen von der Verzeichnungseinheit bis hoch zum Bestandsdatensatz
/mets:mets/mets:dmdSec/mets:mdWrap/mets:xmlData/mods:mods/mods:relatedItem
- die administrativen Metadaten (Kontakt, Logo, Lizenz, ...) [vgl. Struktur-Überblick im PDF am Seitenende]
/mets:mets/mets:amdSec/mets:rightsMD/mets:mdWrap/mets:xmlData/dv:rights
Die Gesamtheit der Metadaten für die Anzeige im Portal wird weiterhin in der EAD(DDB)-Datei abgebildet. Aus der EAD(DDB)-Datei wird wiederum ein Link auf die METS/MODS-Datei hergestellt - dieser Link wird dann durch den DFG-Viewer ausgewertet:
Verknüpfung in daoloc[@xlink:role="METS"]
<c level="file" id="Identifier_der_Titelaufnahme"> <did> <!-- (...) --> </did> <daogrp id="Identifier_des_Digitalisats"> <daodesc> <!-- (...) --> </daodesc> <daoloc xlink:role="image_full" xlink:href="Link_zum_Bild (freistehend, nicht in einem Viewer)"/> <daoloc xlink:role="externer_viewer" xlink:href="Link_zum_Viewer_im_Herkunftssystem"/> <daoloc xlink:role="METS" xlink:href="Link_zur_Metsdatei"/> </daogrp> </c>
Pro Verzeichnungseinheit, die im DFG-Viewer wiedergegeben werden soll, wird eine METS/MODS-Datei benötigt. Ein Beispiel hierfür finden Sie unter 5. Beispiele und Schemata zur Validierung.
Überblick über die Struktur einer METS/MODS-Datei nach dem archivischen Anwendungsprofil
Weiterführende Links