Die folgenden Tests beziehen sich nur auf das Zeitungsportal und sind zusätzlich zu den bereits in Frontend Testplan formulierten Tests auszuführen.
Startseite
- Erreichbar unter /newspaper
- Im Header wird KEIN Suchschlitz angezeigt
- Zeitungsportal-Logo vorhanden
- Bild inkl. "Geschichte aus erster Hand" vorhanden und Kurztext mit 2 Jahreszahlen vorhanden
- Unterhalb ist Suchschlitz inkl. Suchen-Button vorhanden
- Boxen "Zeitung über Titel auswählen", "Zeitung über Ort auswählen", "Zeitung über Jahr auswählen" vorhanden
- Graph vorhanden
- "Heute vor 100 Jahren" inkl. Vorschau auf Zeitungscover und Datum vor exakt 100 Jahren vorhanden.
- "Nach oben"-Button erscheint rechts unten. Bei Klick gelangt man an den oberen Anfang der Seite.
Klickpfade
"Titel/Ort/Jahr auswählen":
- Klick auf "Titel auswählen", "Ort auswählen" oder "Jahr auswählen" führt auf neue Seite, bei der das gewählte Sortierkriterium (Zeitungstitel, Verbreitungsort, Erscheinungstermin) vorausgewählt ist
- Zeitungstitel:
Eine alphabetisch sortierte Liste erscheint, die pro Treffer Vorschaubild, Titel, Erscheinungsverlauf, Erscheinungsfrequenz und Verbreitungsort enthält. In der ersten Spalte der Liste gruppiert eine Box mit dem Anfangsbuchstaben die folgenden Treffer. Beim Scrollen nach unten werden weitere Treffer zur Anzeige nachgeladen.
Über der Trefferliste wird eine Filterleiste angezeigt, die die Anfangsbuchstaben der Titel aller verfügbaren Treffer anklickbar und weiß darstellt. Ein Klick auf einen Buchstaben filtert die Treffer danach.
In der Filterleiste kann man rechts in dem weißen Eingabefeld per Eingabe von Text innerhalb der Zeitungstitel suchen und damit die Trefferliste filtern. Dabei wird bereits ab der Eingabe des ersten Buchstabens die Trefferliste gefiltert.
Beim Klick auf das Vorschaubild gelangt man zur Zeitungsdetailseite. - Verbreitungsort:
Die Funktionsweise und Darstellung erfolgt analog zu Zeitungstitel. Es wird anstatt nach dem Zeitungstitel nach Verbreitungsort gefiltert. Unterschied: In der ersten Spalte der Liste gruppiert eine Box die folgenden Treffer, die nicht nur den Anfangsbuchstaben sondern den gesamten Ortsnamen enthält.
Erscheinungstermin:
Pro Jahrhundert, in dem Zeitungen vorhanden sind, wird eine separate Box angezeigt, in der die Jahreszahlen, bei denen Zeitungen vorhanden sind, weiß und anklickbar sind.
Bei Klick auf eine Jahreszahl erscheint ein Kalender, in dem pro Monat eine separate Box angezeigt wird, in der die Tage, bei denen Zeitungen vorhanden sind, weiß und anklickbar sind. Zusätzlich erscheint oberhalb des Kalenders die ausgewählte Jahreszahl als Filter. Löscht man dieses per Klick auf das X gelangt man zurück zur vorherigen Jahresauswahl.
Beim Klick auf ein Datum gelangt man zur Trefferliste. Oberhalb der Trefferliste sind Jahreszahl und Datum als Filter sichtbar. Löscht man den Datumsfilter per Klick auf das X gelangt man zurück zur vorherigen Jahresauswahl. Löscht man den Jahreszahlfilter per Klick auf das X gelangt man direkt zurück zur Jahresauswahl und beide Filter sind dadurch gelöscht.
Graph:
- Es wird ein Graph angezeigt, der als Start- und Enddatum die Werte verwendet, die oben auf der Seite unter "Geschichte aus erster Hand" genannt werden.
- Per Mouseover auf dem Graph wird in einer Box ausgewählte Jahreszahl, Anzahl der Zeitungen und ein "Anzeigen"-Button sichtbar. Wenn man diesen klickt gelangt man zur entsprechenden Suchergebnisliste.
"Heute vor 100 Jahren":
- In der linken Box wird unter dem Datum als Überschrift ein Vorschaubild einer Zeitungsausgabe und darunter deren Titel angezeigt.
- Mittels der blauen Navigationspfeile kann man durch die Tage blättern (immer 1 Tag vor/zurück). Dabei ändert sich das angezeigt Datum entsprechend.
- Beim Klick auf das Vorschaubild oder den "Anzeigen"-Button gelangt man zur Ansicht der ausgewählten Ausgabe im Viewer.
Zeitungsdetailseite
- In der obersten Box erscheint der Titel der Zeitung und darunter in der linken Spalte
Erscheinungsverlauf, Erscheinungsfrequenz, Verbreitungsort, Sprache, ZDB-ID und ein Suchschlitz.
- Optional erscheint in der rechten Spalte weiß hinterlegt das Logo sowie Links (Beispiel: Berliner Tageblatt).
- Über die Suche per Suchschlitz kann in Volltexten (falls vorhanden) dieser Zeitung gesucht werden. Die Suche führt zum Viewer.
- Falls keine Volltexte existieren erscheint ein entsprechender Info-Text beim Lupensymbol.
"Verfügbare Ausgaben":
- Darunter erscheinen unter der Überschrift "Verfügbare Ausgaben" pro Jahrhundert, in dem Zeitungen vorhanden sind, eine separate Box, in der die Jahreszahlen, bei denen Zeitungen vorhanden sind, weiß und anklickbar sind.
- Bei Klick auf eine Jahreszahl erscheint anstelle der Jahresauswahl nun ein Kalender, in dem pro Monat eine separate Box angezeigt wird, in der die Tage, bei denen Ausgaben vorhanden sind, weiß und anklickbar sind.
- Zusätzlich erscheint oberhalb des Kalenders die ausgewählte Jahreszahl als Filter.
- Löscht man diese per Klick auf das X gelangt man zurück zur vorherigen Darstellung der Jahresauswahl.
- Ein Klick auf ein Datum… (TODO)
"Vorgeschlagene Ausgaben dieser Zeitung":
- In der untersten Box werden unter der Überschrift "Vorgeschlagene Ausgaben dieser Zeitung" nebeneinander 5 Ausgaben mittels Vorschaubild, "Ausgabe vom:" + Datum und ein Button "Zur Ausgabe" dargestellt.
- Ein Klick auf Vorschaubild oder Button leitet auf den Viewer weiter.
Suchanfragen
- Einfache Suche über Suchschlitz auf der Startseite bzw. im Header funktioniert und liefert Ergebnisse in einer Suchergebnisliste (Voraussetzung: Objekte ingestiert).
Suchergebnisliste
Header:
- Im Header der Suchergebnisliste erscheint links die Anzahl der Ergebnisse, rechts ein Sortierfeld, das nach 5 unterschiedlichen Kriterien sortieren kann. Letzteres löst nach einer vorgenommenen Änderung eine sofortige neue Suche aus.
- Oberhalb kann man einen Button "Suche speichern" klicken, der zum persönlichen Bereich führt. Ist man nicht eingeloggt erscheint ein entsprechender Hinweis.
Trefferobjekt:
- In der rechten Spalte werden die Treffer angezeigt inkl. Vorschaubild, Titel und Datum, Volltext-Icon (falls vorhanden), Favorit-Icon
- Jeden Treffer kann man über das Icon rechts zu den persönlichen Favoriten hinzufügen. Ist man nicht eingeloggt erscheint ein entsprechender Hinweis. Ist das Objekt bereits favorisiert wird das Icon invers dargestellt.
Footer:
- Unterhalb der Suchergebnisliste kann man direkt zu den nächsten 4 weiteren Suchergebnisseiten navigieren, sowie einzeln über "Zurück" und "Weiter". Die aktuelle Seitenzahl wird blau hinterlegt dargestellt.
- Bei Klick auf "Gehe zu" erscheint unterhalb des Textes eine schwarze Box, in der man jeweils per Button zu "Erste Seite" und "Letzte Seite" springen kann. Zudem kann man im Text "Seite XY von xyz" per Direkteingabe oder per Pfeiltasten die Seitenanzahl XY eingeben und mit dem ">"-Button daneben auf diese Suchergebnisseite navigieren.
- Ganz rechts kann man die Anzahl der angezeigten Treffer pro Suchergebnisseite per Dropdown auf "10, 20, 50, 100" pro Seite einstellen. Eine vorgenommene Änderung löst eine sofortige neue Suche aus.
Filter:
- Die linke Spalte enthält die Filter für Zeitraum, Zeitung, Verbreitungsort, Datengeber und Sprache.
XS: Der Filterblock wird erst nach Klick auf "Ergebnisse filtern" angezeigt - Zeitraumfilter: (DDBNEXT-3213)
Der Graph zeigt die Anzahl der aktuellen Treffer auf einem Zeitstrahl an. (Nicht in XS-Darstellung)
Unterhalb sind die Datumsgrenzen in separaten Feldern für Tag, Monat und Jahr dargestellt und mit den aktuellen Grenzwerten gefüllt.
Links und rechts direkt unterhalb des Graphen kann man mittels der anklickbaren blauen Punkte die Grenzen des Jahreszahlenintervalls innerhalb des aktuellen Intervalls neu wählen. Dabei wird auch die entsprechende Jahreszahl in dem Feld unterhalb sofort angepasst.
Beim Klick auf den unterhalb angezeigten "Anwenden"-Button wird das gewählte Intervall als Filter gesetzt und eine sofortige neue Suche gestartet.
- Die weitere Filter verhalten sich identisch: (DDBNEXT-3214)
Max. 4 Einträge werden direkt angezeigt, jeweils mit einer Trennlinie sowie ein +-Button links und die Anzahl der Treffer rechts neben dem Namen. Sie sind nach Trefferanzahl sortiert. - Klickt man auf den +-Button wird dieser Wert als Filter gesetzt und eine sofortige neue Suche gestartet. Das "+" wird zu einem blau hinterlegtem "-", über dessen Klick man den Filter wieder löschen kann.
- Sind mehr Einträge vorhanden erscheint darunter ein "Alle anzeigen"-Button. Ein Klick darauf öffnet eine Lightbox, die max. 10 Einträge (in ebensolcher Darstellung) enthält. Sind mehr vorhanden wird eine Paginierung eingeblendet, über die man auf weitere Trefferseiten gelangt. Oberhalb der Trefferliste wird ein Suchschlitz eingeblendet, über den man die Trefferliste ab Eingabe des ersten Zeichens filtert.
- Ist ein Filter ausgewählt, erscheint oberhalb der linken schwarzen Box ein weitere abgetrennte Box "Aktive Filter". Sie zeigt die ausgewählten Filter in einzelnen Buttons an, über die man per Klick die Filter wieder löschen kann. Zudem besteht die Möglichkeit über den Button "Alle Filter löschen" sämtliche Filter zu löschen. In beiden Fällen wird eine sofortige neue Suche ausgelöst.
Viewer