Für jeden Datengeber können providerspezifische Anpassungen angelegt werden. Diese können auch für andere Datengeber beliebig nachgenutzt werden.
Um die Zuordnung der Anpassungen zu den einzelnen Datengebern persistent zu speichern, können diese als Workflow gespeichert werden.
Für jeden Datengeber können wiederum mehrere Workflows angelegt werden, innerhalb derer die Anpassungen in beliebiger Reihenfolge aneinander gereiht werden können. Auch können die Workflows übergreifende Vorprozessierungen (Rechte/Lizenz-Anreicherung, Aggregator-Anreicherung, Mappingdefinition, DDB2017-Vorprozessierung) an beliebiger Stelle enthalten.
Für einen neuen Datengeber können die Anpassungen wie folgt hinterlegt werden:
Verfügbare Anpassungen aller Datengeber
können die zu verwendenden Anpassungen ausgewählt werden. Per Klick auf den Button Auswahl zum Workflow
hinzufügen werden diese in die rechte Spalte Workflow-Konfiguration
übertragen.Workflow-Konfiguration
.Element aus Workflow entfernen
wird die aktuell ausgewählte Anpassung aus der Liste entfernt. Dadurch wird sie automatisch auch in der linken Spalte deselektiert.Workflow speichern
kann der erstellte Workflow dauerhaft gespeichert und dem Provider zugeordnet werden. Im nachfolgenden Dialog Workflow speichern
können ein Titel und eine Beschreibung angegeben werden. Anschließend wird die entsprechende Anpassung im Dropdown Zuvor gespeicherte Workflow-Konfigurationen
im oberen Teil des Fensters aufgelistet. Workflow speichern
die Option Aktuell ausgewählten Workflow überschreiben
aktiviert wird. Dabei wird der aktuell im Dropdown ausgewählte Workflow überschrieben.modules/provider_specific/.provider_script_sets
angelegt. In der Regel ist es sinnvoll, diese zu Git hinzuzufügen, um die automatische Versionierung zu nutzen.Verfügbare Anpassungen aller Datengeber
selektiert, und in der rechten Spalte Workflow-Konfiguration
aufgeführt.modules/provider_specific/.provider_script_sets/.deleted_sets
verschoben. Um einen gelöschten Workflow wiederherzustellen, kann dieser von Hand in den übergeordneten Ordner .provider_script_sets
verschoben werden.Nutzerinteraktion konfigurieren
können ein Dateiname und eine Beschreibung angegeben werden. Vorprozessierungsschritt konfigurieren
kann der Typ der anzuwendenden Vorprozessierung (Rechte/Lizenz-Anreicherung, Aggregator-Anreicherung, Mappingdefinition, DDB2017-Vorprozessierung) ausgewählt werden.OK
wird die in der Spalte Workflow-Konfiguration
sichtbare Abfolge der Anpassung als aktive Konfiguration gesetzt und in der provider.xml
-Datei des Datengebers gespeichert.Workflow-Konfiguration
verwendet. Es genügt nicht, die Anpassungen in dem Baum in der linken Spalte auszuwählen - diese müssen zunächst über den Button OK
geklickt wird.