Testplan für Testsysteme und Daten
Auf dieser Seite werden Funktionstests gesammelt, die nach dem Deployment neuer Softwareversionen (Backend und/oder Frontend) und nach dem Laden von Datenbeständen zur einheitlichen Qualitätssicherung durchgeführt werden sollten.
Quick Testing
For a quick look at a frontend in order to test its general functionality, please check:
- Startpage is available (containing logo, menu, carousel, footer)
- Login is possible
- A search leads to a result page, containing facets with values, persons and objects
- person-page exists
- object-page exists (containing mets-viewer, lightbox, hierarchy)
- institutions-page exists
- about-us/institutions#map exists
- all journal-pages exist
0. Allgemeines
Responsiveness
- Seiten auf Korrektheit der Darstellung in desktop view und mobile view überprüfen (betrifft alle Seiten)
Lokalisierung
- Umschalten deutsch/englisch funktioniert --> Lokalisierung (betrifft auch alle Seiten), d.h. Seiten werden auch auf englisch korrekt angezeigt
Druckversion
- Druckversion der Seiten überprüfen
1. Softwaretests
Startseite
- DDB-Logo vorhanden?
- Themen-Teaser vorhanden?
Anzahl der Objekte in DDB über Suchfeld angezeigt?
Klickpfade
- Alle Menü- und Untermenüpunkte (obere Navigation) funktionieren, insbesondere
- Static-Content-Seiten
- Erweiterte Suche
- Institutionenliste
- Umschaltung Liste/Karte
- Filter: Spartenfilter sowie Filtern nach Institutionen, die Daten liefern
- Gesamtzahl der Institutionen, Anzahl der ausgewählten Institutionen
- Karte:
- Zoom, Navigation
- Klick auf einen Ort führt zu Anzeige von Institutionen mit Titel und Link
- Auswahl einer Institution führt zu Detailansicht der Institution
- Alle Menüpunkte in der unteren Navigationsleiste funktionieren
- Static-Content-Seiten
- Social icon links to Facebook, Twitter
Suchanfragen / Suchergebnisliste
- Einfache Suche funktioniert und liefert Ergebnisse (Voraussetzung: Objekte ingestiert)
- Erweitere Suche funktioniert und liefert Ergebnisse (Voraussetzung: Objekte ingestiert)
- Vorschaubilder oder Platzhalterbilder (nicht sichtbar: Alt-Text)
- Treffer-Highlighting: Suchbegriffe werden in der Kurzanzeige der Ergebnisse hervorgehoben
- Änderung der Sortierung
- Änderung der Anzahl der Suchergebnisse pro Seite
- Auswahl von "Nur Objekte mit Digitalisat"
- Umschalten zur Galerieansicht und zurück zur Listenansicht
- Personenteaser: Suche nach einem Personennamen (z.B. Schiller) liefert als Ergebnis maximal 2 Verweise zu Personenseiten
- Facetten:
- Bei allen Facetten sind Werte vorhanden.
- Nach Werten kann gesucht werden, sowohl in textbasierten Facetten (z.B. Stichwort) als auch in keybasierten Facetten (z.B. Sparte).
- Das Highlighting muss funktionieren (der eingetippte Text wird im Popup mit den Facettenwerten fett dargestellt)
- Es werden maximal 301 Ergebnisse dargestellt (mit und ohne gesetzten Such-Filter)
- Werte können an- und abgewählt werden.
- Facetterollen:
- Die Facette Person/Organisation ist hierarchisch aufgebaut und besitzt Rollen. Eine Auswahl der Person Schiller sollte z.B. die beiden Rollen "Beteiligt an" und "Thema in" beinhalten.
- Wird eine Rolle ausgewählt wird eine neue Suche gestartet
- Zeitfacette
- Auswahl der Daten Von und/oder Bis und einer Eingrenzung exakt/Genau liefert unterschiedliche Ergebnisse
- Die Werte können angwendet oder zurückgesetzt werden
- Vorschauansicht:
- Mouse-Over-Effekt beim i-Symbol erscheinen in einem Popup-Fenster Informationen zu dem Objekt. (Anm: Geänderte Spezifikation. Keine Popups beim Vorschaubild mehr)
- Klick auf Titel oder Vorschaubild/Platzhalterbild führt zur Detailansicht
- Objekte Vergleichen:
- Mit Hilfe des Doppelpfeil Symbols in der Ergebnisliste können Objekte zum Vergleich ausgewählt werden
- Ausgewählte Objekte können wieder aus der Auswahl entfernt werden (entweder über "x" im AuswahlFenster oder über erneutes Anklicken der grauen Pfeile in der Hitliste)
- Sind zwei Objekte ausgewählt kann über den Button "Vergleich starten" zur Vergleichseite gewechselt werden
Objektdetailansicht
- Detailansicht enthält
- Titel
- weitere Metadaten
- Name der Institution (Link führt zur Detailansicht des Datengebers)
- Link zur Institution
- (korrektes) Logo der Institution
- Link zu dieser Seite
- DDB Mets-Viewer: e.g. https://www-p.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/XYZY54QVXJ76JEKG7J7USQ4DHPRU56N4 (Preview system)
- Map: Beside images, movies, and others the Media Viewer should display locations by multipolygones on a map (use "Map" or "Karte" link)
e.g. https://www-p.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/NCSJTWVSL2THCRBS5XSXRXYFVOFIQVY2 (Preview system)
https://www-p.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/BVX4DQLCEEMA4WL465QIEPKZ4ZMLC2JS (Preview system) - Similar Objects (Ähnliche Objekte)
- Hierarchie: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/RHAL23CEZTMUD4YVZCOMBRQFMGQ6YJ6Y
Objekte mit Binaries
- ein PDF:
- ein Bild:
- mehrere Bilder:
- ein Audio:
- mehrere Audios:
- ein Video:
Personenseite
- Personenseite enthält die folgenden Bereiche:
- Titelbereich mit Namen, Berufe
- Objekte (optional)
- Beteiligt an (optional)
- Thema in (optional)
- Bild (optional)
- Suche
- Externe Links
2. Institutionsobjekte
- allgemeines Institutionsobjekt (z.B. über Kartenansicht erreichbar) enthält
- Name der Institution
- Sparte
- Adresse
- Kartenausschnitt
- Logo oder weißes Platzhalterbild (nicht sichtbar: Alt-Text)
- Institutionsobjekt, das gleichzeitig Datengeber ist, (z.B. über Detailansicht eines Datenobjekts erreichbar), enthält
- Angabe über Anzahl der Objekte mit Link zur betreffenden Suchanfrage
- meistens eigenes Logo
- Institutionsliste rückt Unterinstitutionen korrekt ein (z.B. bei der SPK)
3. Datenbestände
Stichproben für jeden neu geladenen bzw. vorhandenen Datenbestand (erreichbar über *-Suche und Eingrenzung des Datengebers bzw. über die erweiterte Suche)
Suchergebnisliste
- Facette Datengeber enthält den richtigen Wert
- alle anderen Facetten enthalten Werte
- Vorschaubilder sind sichtbar (Voraussetzung: Datengeber hat Bilder geliefert); alternativ: korrekte Platzhalterbilder
- Objekte besitzen Titel
Objektdetailansicht
- Klick auf Titel oder Vorschaubild/Platzhalterbild führt zur Detailansicht
- Detailansicht enthält
- Name der Institution (Link führt zur Detailansicht des Datengebers)
- Link zur Institution
- (korrektes) Logo der Institution
- Link zu dieser Seite
- Titel
- weitere Metadaten in der korrekten Darstellung (auch: deutsche/englische Lokalisierung)
- außerdem (sofern für den jeweiligen Bestand zutreffend)
- Link zum Objekt beim Datengeber (gilt fast für alle Bestände)
- Bilder bzw. sonstige Medientypen im Medienplayer (zumindest immer dann, wenn Vorschaubild vorhanden ist)
- Link zum DFG-Viewer (METS/MODS-Daten)
- Hierarchie-Widget (EAD, METS/MODS sowie teilweise MARC)
4. Registrierung/Anmeldung
Registrierung
- Pflichtfeld leer lassen: Fehler
- E-Mail wird verschickt
- E-Mail Confirmation-Link darf nur beim erstenmal funktionieren, beim zweiten Aufruf muß Fehlerseite kommen
Anmelden
- ungültige Kennung: Fehler
- gültige Kennung: Personalisierte Funktionen verfügbar (PersönlicheFavoriten, Gespeicherte Suchen, Benutzerdaten, API Zugang, Passwort ändern, Konto löschen)
5. Personalisierte Funktionen
Favoriten
- Favoriten auswählen (in Hitliste oder auf Objekt Detailseite)
- Hitliste und Objekt Detailseite: über Bookmark-Icons (offener Stern) können Favoriten abgespeichert werden
- Klick auf Bookmark-Icon: Popup erscheint, Icon ändert sich in "markiert" (ausgefüllter Stern)
- Reload der Seite: Icons haben den gleichen Zustand wie vorher
- Umschalten zur Galerieansicht und zurück funktionert, Einstellungen der Bookmarks pro Seite bleiben erhalten
- Detailseite eines Favoriten: auch dort Bookmark-Icon markiert (ausgefülter Stern)
- Persönliche Favoritenliste (Meine DDB)
- Sortieren von Favoriten
- Löschen von einzelnen Favoriten
- Neue (separate) Favoritenliste erstellen
- Favoritenliste freigeben / sperren
- Favoritenliste löschen
Suchanfragen
- Suchanfragen
- erstellen (via Hitliste)
- einsehen, bearbeiten (Meine DDB)
- verschicken (Meine DDB)
- löschen (Meine DDB)
Konto
- Benutzerdaten
- API Zugang
- neuen API-Key vergeben und über <API-URL>/version?oauth_consumer_key=<API-Key> testen
- Passwort ändern
- Konto löschen
- Newsletter
6. Browser-Kompatibilität
Testbedingungen
- Testfilm: Es rauscht der Rhein
Welche Browser sollten getestet werden:
Nutzung lt. DDB Matomo Statistik (1.1. 2018 bis 13.6.2018) | |
---|---|
Internet Explorer 11 (Windows 7) | 14,9% |
Google Chrome 63 | 5,7% |
Google Chrome 64 | 4,4% |
Google Chrome 65 | 4,4% |
Google Chrome 66 | 4,2% |
Google Chrome 67 | 0,3% |
Mozilla Firefox 52, 57, 58, 59, oder 60 | 2,7%, 4,4%, 6,5%, 6,8%, 2,6 % |
Microsoft Edge (Windows 10) | 6,4% |
Safari 11 (MAC OS) | 3 % |
Opera Mobile | ? |
Mobile Safari 10, 11, | 1%, 5%, |
Chrome Mobile V64,V65 oder V66 | 1,6%, 1,6%, 1,4% |
On 17th October 2018 it was decided that the browsers to test are:
Browser | Version | Specific OS |
---|---|---|
Firefox | Some of the latest | X |
Chrome | Some of the latest | X |
IE | 11 | Some Windows OS |
Edge | Some of the latest | Some Windows OS |
Safari | Some of the latest | Mac OS |
Mobile Chrome | Some of the latest | Android |
Mobile Safari | Some of the latest | IOS |