In diesem Wiki-Bereich sind die DDB-LIDO-Elemente, die den DDB-Pflichtelementen entsprechen, vollständig dokumentiert. Weitere Elemente von DDB-LIDO sind ebenfalls dokumentiert. Nach und nach werden alle Elemente des DDB-LIDO-Anwendungsprofils ergänzt. Weitere Informationen zu dieser Dokumentation finden Sie hier.
Übersicht
- <lidoWrap>
- <descriptiveMetadata>
- <objectClassificationWrap>
- <objectIdentificationWrap>
- <eventWrap>
- <eventType> / <conceptID>
- <eventActor>
- <eventActor> / <displayActorInRole>
- <eventActor> / <actorInRole> / <actor> / <actorID>
- <eventActor> / <actorInRole> / <actor> / <nameActorSet> / <appellationValue>
- <eventActor> / <actorInRole> / <actor> / <vitalDatesActor> / <earliestDate> & <latestDate>
- <eventActor> / <actorInRole> / <actor> / <roleActor> / <term>
- <eventActor> / <actorInRole> / <extentActor>
- <eventDate>
- <eventPlace>
- <eventDescriptionSet> / <descriptiveNoteValue>
- <objectRelationWrap>
- <administrativeMetadata>
Erklärung der Tabellenfelder
DDB View-Label | Feldname auf der DDB-Objektseite |
LIDO Elementname | Bezeichnung des LIDO-Elements entsprechend der Formatdefinition |
Elementpfad | XPath-Pfad des Elements ohne Namensraum |
Attribute | LIDO-Attribute, die vom Portal Deutsche Digitale Bibliothek ausgewertet werden In manchen Fällen unterscheidet sich der Verpflichtungsgrad der Attribute vom allgemeinen LIDO-Schema. Dies wird durch |
Definition | Kurze Begriffsbestimmung |
Anmerkung | Weitere Hinweise und Empfehlungen zur Erfassung im LIDO-Datensatz |
Anwendung | Anmerkungen zur Auswertung des Elementes im Portal Deutsche Digitale Bibliothek. Vermerk, ob das Element für die Suchfilter und/oder Anzeige verwendet wird und/oder für die Europeana-Weitergabe eine Rolle spielt. |
Verpflichtend | Angabe, ob ein Element in LIDO vorkommen muss oder nicht, ggf. mit Nennung von Bedingungen. In manchen Fällen unterscheidet sich der Verpflichtungsgrad vom allgemeinen LIDO-Schema. Dies wird durch |
Wiederholbar | Angabe, ob ein Element in LIDO wiederholt werden kann oder nicht, ggf. mit Nennung von Bedingungen In manchen Fällen unterscheidet sich die Wiederholbarkeit (Kardinalität) vom allgemeinen LIDO-Schema. Dies wird durch |
Datentyp | Unterscheidung, ob Text oder ein URI erwartet wird |
Werte | Angabe zur Befüllung der Elemente und Attribute, ggf. unter Verwendung von kontrollierten Vokabularen |
Beispiel | Ausschnitt aus einem LIDO-XML-Datensatz zur Verdeutlichung der Vorgaben |
Kontakt
Kontaktieren Sie bei Fragen oder Anmerkungen bitte die DDB-Fachstelle Museum unter museum@deutsche-digitale-bibliothek.de.
Autor*innen: Chiara Marchini, Lisa Quade, Sophie Rölle, Julia Rössel, Francesca Schulze, Dr. Domenic Städtler