Übersicht der LIDO-Element



Erklärung der Tabellenfelder

 

DDB View-Label

Anzeigefeld auf der Objektseite im DDB-Portal

Nicht jedes LIDO-Element kommt zur Anzeige

LIDO Elementname

Angabe des LIDO-Elements entsprechend der Schemadefinition

Elementpfad

Pfad (XPath) des Elements, ohne Angabe des LIDO Namenraums (namespace) zu besseren Lesbarkeit

Der Hyperlink führt zur LIDO v1.1-Dokumentation.

Attribute

LIDO-Attribute, die vom Portal Deutsche Digitale Bibliothek ausgewertet werden.

Folgende Attribute berücksichtigt das DDB-LIDO-Anwendungsprofil:

In manchen Fällen unterscheidet sich der Verpflichtungsgrad der Attribute vom allgemeinen LIDO-Schema. Dies wird durch (warning) gekennzeichnet. Im Attribut xml:lang muss immer der entsprechende Sprachcode aus  ISO 639-2 / ISO 639-3 stehen.

Definition

Grundlegende Definition des Elements, sowohl inhaltlich als auch strukturell

Weiterhin erfolgt ein gesonderter Hinweis, falls es sich bei dem Element um eine Wrapper- oder Strukturelement handelt.

Anmerkung

Ergänzende Hinweise und Empfehlungen für dieses Element zur Modellierung im LIDO-Datensatz

Anwendung

Angabe zur Anwendung bzw. Auswertung des Elements im Portal Deutsche Digitale Bibliothek.

Unterschieden wird zwischen:

  • Anzeige
  • Suchfilter
  • Europeana-Weitergabe

Verpflichtungsgrad

Angabe, ob das Element verpflichtend vorkommen muss oder nicht. Unterschieden wird zwischen:

  • Verpflichtend
  • Bedingt Pflicht
  • Empfohlen
  • Nicht verpflichtend

Bei bedingt verpflichtenden Elementen wird auf die Bedingungen hingewiesen.

In manchen Fällen unterscheidet sich der Verpflichtungsgrad vom allgemeinen LIDO-Schema; dies wird durch warning gekennzeichnet.

Wiederholbarkeit

Angabe, ob das Element wiederholt werden kann oder nicht. Unterschieden wird zwischen:

  • Ja
  • Ja (nur bei Sprachvarianten)
  • Nein

In manchen Fällen unterscheidet sich der Verpflichtungsgrad vom allgemeinen LIDO-Schema; dies wird durch (warning) gekennzeichnet.

Datentyp

Angabe des erwarteten Datentyps. Unterschieden wird zwischen:

  • Text
  • Text (kontrolliertes Vokabular)
  • URI

Werte

Angabe zur Befüllung der Elemente und Attribute, ggf. unter Verwendung von kontrollierten Vokabularen

Beispiel

Ausschnitt aus einem LIDO-XML-Datensatz zur Verdeutlichung der Vorgaben


Kontakt

Kontakt

Kontaktieren Sie bei Fragen oder Anmerkungen bitte die DDB-Fachstelle Museum unter museum@deutsche-digitale-bibliothek.de.

Autor*innen: Nora Diepenbrock, Stephanie Götsch, Chiara Marchini, Lisa Quade, Sophie Rölle, Julia Rössel, Janika Seitz, Dr. Domenic Städtler unter der Mitwirkung von Claudia Effenberger, Francesca Schulze, Jennifer Treu

  • No labels