Inhalt

Definition

Eindeutige (alpha-)numerische Identifikationsnummer des Objekts, die von der aufbewahrenden Institution vergeben wurde und das Eigentum an dem Objekt nachweist

Mögliche Datenfeldbezeichnungen in Datenbanken

Identifikationsnummer

Alte Inventarnummer

Objektnummer

Signatur

Katalognummer

Lost Art-ID

Weitere Nummern, z. B. Gipsabdrucknummer, Grabungsnummer, Fundstellennummer ...

Text/URI

Text

Wiederholbar

Ja (alte Inventarnummer o. ä.)

Verpflichtungsgrad

Pflicht

Erfassungshinweise

In diesem Datenfeld wird die innerhalb des Museums oder der Sammlung aktuelle eindeutige Identifikationsnummer für das Objekt festgehalten.

Beispiele

EX 000 230

VIIIa Coll 599

Arch 23971-2

I/09208/00

Ausprägung in LIDO (v1.0 und v1.1)

<lido:respositoryWrap>
    <lido:repositorySet lido:type="http://terminology.lido-schema.org/lido00475">
		 <lido:workID lido:type="http://terminology.lido-schema.org/lido00113">EX 000 230</lido:workID>
    </lido:repositorySet>
</lido:respositoryWrap>

Vergleich mit einschlägigen Standards und Datenbankmodellen

StandardElementnameText/URIWiederholbarVerpflichtungsgradKommentar

DDB: Anforderungen an die Lieferdaten


(Keine Entsprechung)Nicht zutreffendNicht zutreffendNicht zutreffend


Anwendungsprofil DDB-LIDO

<repositorySet> / <workID> 

TextJaNicht verpflichtend

Wenn mehrere Inventarnummern für ein Objekt/Werk geliefert werden (z. B. aktuelle und alte Inventarnummern), sollten diese typisiert werden.

Dies kann in LIDO anhand des Attributs type von <workID> gemacht werden.

Anwendungsprofil CCC-LIDO

Inventarnummer

<repositorySet> / <workID> 

TextJaNicht verpflichtend
DFG-BasisdatensetIdentifikator (ID) AusgangsobjektURIKeine AngabePflicht

Das DFG-Basisdatenset sieht einen eindeutigen, globalen, langfristig verfügbaren Identifikator für das analoge Ausgangsobjekt vor.

DFG-Praxisregeln Digitalisierung: LIDO-Kernmetadaten

Aufbewahrung/Standort

<repositorySet> / <workID>

TextJa

Pflicht, wenn vorhanden


Europeana Data Model (EDM)

<dc:identifier>

TextJaEmpfohlen
EODEM-Anwendungsprofil

Object Identifier

/lido:repositoryWrap/lido:repositorySet/lido:workID

TextNeinPflicht
Categories for the Description of Works of Art (2024)21.2.3. Repository NumbersTextJaEmpfohlen

CORE-Element

In 21.2.3.1. Number Type wird eine Typisierung empfohlen, z. B. accession number, shelf number, object identifier oder inventory number.  

CDWA Lite (2006)14.1.2 Repository Work Identification NumberTextJaEmpfohlen
Spectrum 5.1ObjektnummerTextNeinEmpfohlenKernelement für die Inventarnummer, Für weitere Nummern das Element "andere Nummer" verwenden.
digiCULTInventarnummerTextJaEmpfohlenDie Inventarnummer kann in digiCULT entweder händisch eingepflegt oder nach vordefiniertem Schema vom System automatisiert vergeben werden.
museum-digitalInventarnummerTextJaPflichtIn museum-digital kann ein Vorschlag für die Inventarnummer vom System automatisch erzeugt werden. Zudem wird eine Konsistenzprüfung durchgeführt, um die Doppeltvergabe von Inventarnummern zu vermeiden. Siehe auch https://de.handbook.museum-digital.info/.

ID Datenfeld

mds0004


  • No labels