Definition
Zuordnung des Objekts oder Werks zu einer Klassifikation oder einem anderen Vokabular, das ähnliche Objekte auf der Basis definierter Eigenschaften gruppiert.
Mögliche Datenfeldbezeichnungen in Datenbanken
Systematik
Sachgruppe
Sachsystematik
Sachklassifikation
Klassifikation
Objektgattung
Kategorie
Higher taxonomy
Taxon
Nominal/Münzfuß
Text/URI
Text (kontrolliertes Vokabular) und/oder URI
Wiederholbar
Ja
Verpflichtungsgrad
Empfohlen
Erfassungshinweise
In diesem Datenfeld wird das Kulturerbeobjekt einer größeren systematischen oder thematischen Gruppierung zugeordnet. Auch taxonomischen Angaben zu Objekten aus naturkundlichen Sammlungen können in diesem Datenfeld erfasst werden. Dabei genügt es, die spezifischste Hierarchiestufe einer Systematik zu benennen. Die übergeordneten Stufen sollten nicht eingetragen werden.
Angaben zu einer lokalen Klassifikation (z. B. zu Sammlung / Teilbestand) sind bei der Erfassung wünschenswert. Diese sind aber kein fester Bestandteil der Minimaldatensatz-Empfehlung.
CARE: Die Zuordnung zu einer Klassifikation sollte die Mehrdeutigkeit eines Objekts nicht beschränken. Um den historischen Kontext der Datenproduktion transparent abzubilden, eignet sich die Klassifikationsangabe in einem Ereignis in der Objektgeschichte "Typuszuweisung". Für eine Relativierung des eurozentrischen Blicks sind alternative Vokabulare hilfreich (siehe Vokabularempfehlungen).
Vokabularempfehlungen
Dewey-Dezimalklassifikation: DDC-Sachgruppen
Gemeinsame Normdatei (Deutsche Nationalbibliothek): GND-Sachgruppen und GND-Sachschlagworte. Folgende Rechercheoberflächen bieten eine komfortable Suche in der GND an: https://explore.gnd.network/ (GND-Explorer), https://lobid.org/gnd (lobid-gnd), https://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/ (OGND)
Hessische Systematik (siehe auch dieses Angebot)
Catalogue of Life für naturkundliche Objekte
CARE: Brian Deer Klassifikationssystem (BDC) für die Repräsentation indigenen Wissens
Beispiele
URI | Vorzugsbezeichnung |
---|---|
https://d-nb.info/standards/vocab/gnd/gnd-sc#32.1* | Landwirtschaft (allgemeines), Landwirtschaftsgeschichte |
https://d-nb.info/standards/vocab/gnd/gnd-sc#17.3 | Sachkultur, Volkskunst |
https://d-nb.info/gnd/4123307-4 | Grabbeigabe |
http://vocab.getty.edu/aat/300191372 | Drachme |
Mammalia | |
https://d-nb.info/gnd/4741325-6 | Aspleniaceae (Vorzugsbezeichnung GND: Streifenfarngewächse) |
Ausprägung in LIDO v1.0
<lido:objectClassificationWrap> <lido:classificationWrap> <lido:classification lido:type="http://terminology.lido-schema.org/lido00932"> <lido:conceptID lido:type="http://terminology.lido-schema.org/lido00099">https://d-nb.info/gnd/4034402-2</lido:conceptID> <lido:term xml:lang="de">Landwirtschaft</lido:term> <lido:term xml:lang="en">agriculture (discipline)</lido:term> </lido:classification> </lido:classificationWrap> </lido:objectClassificationWrap>
<lido:objectClassificationWrap> <lido:classificationWrap> <lido:classification lido:type="http://terminology.lido-schema.org/lido01144"> <lido:conceptID lido:type="http://terminology.lido-schema.org/lido00099">https://www.catalogueoflife.org/data/taxon/652YZ</lido:conceptID> <lido:term lido:label="Gattung/Art">Addax nasomaculatus</lido:term> </lido:classification> </lido:classificationWrap> </lido:objectClassificationWrap>
Ausprägung in LIDO v1.1
<lido:objectClassificationWrap> <lido:classificationWrap> <lido:classification lido:type="http://terminology.lido-schema.org/lido00932"> <skos:Concept rdf:about="https://d-nb.info/gnd/4034402-2"> <skos:prefLabel xml:lang="de">Landwirtschaft</skos:prefLabel> <skos:prefLabel xml:lang="en">agriculture (discipline)</skos:prefLabel> </skos:Concept> </lido:classification> </lido:classificationWrap> </lido:objectClassificationWrap>
<lido:objectClassificationWrap> <lido:classificationWrap> <lido:classification lido:type="http://terminology.lido-schema.org/lido01144"> <skos:Concept rdf:about="https://www.catalogueoflife.org/data/taxon/652YZ"> <skos:prefLabel>Addax nasomaculatus</skos:prefLabel> </skos:Concept> </lido:classification> </lido:classificationWrap> </lido:objectClassificationWrap>
Vergleich mit einschlägigen Standards und Datenbankmodellen
Standard | Elementname | Text/URI | Wiederholbar | Verpflichtungsgrad | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
DDB: Anforderungen an die Lieferdaten | (Keine Entsprechung) | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | |
Text (kontrolliertes Vokabular) und optional URI | Ja | Empfohlen | |||
Anwendungsprofil CCC-LIDO | Objektgattung oder Bestimmung <classification> | Text und optional URI | Ja | Empfohlen | Die Bestimmung für naturkundliche Sammlungsgegenstände muss wie folgt typisiert werden: "http://terminology.lido-schema.org/lido01144" oder "Spezialklassifikation". |
DFG-Basisdatenset | (Keine Entsprechung) | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | |
DFG-Praxisregeln Digitalisierung: LIDO-Kernmetadaten | Klassifikation <classification> | Text (kontrolliertes Vokabular) und/oder URI | Ja | Empfohlen | |
Europeana Data Model (EDM) | <dc:subject> | Text (kontrolliertes Vokabular) und/oder URI | Ja | Bedingt Pflicht | Im Europeana Data Model sind <dc:subject> (Inhaltsschlagwort/Klassifikation) ODER <dc:type> (Objekttyp) ODER <dcterms:spatial> (Schlagwort [Orte]) ODER <dcterms:temporal>(Schlagwort [Zeiten]) verpflichtend. |
EODEM-Anwendungsprofil | (Keine Entsprechung) | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht verpflichtend | |
Categories for the Description of Works of Art (2024) | 2.1. Classification Term | Text (kontrolliertes Vokabular) | Ja | Empfohlen | CORE-Element Vokabularempfehlung: Art & Architecture Thesaurus oder Allgemeinbegriffe in einem anderen kontrollierten Vokabular. |
CDWA Lite (2006) | 16.1 Classification | Text (kontrolliertes Vokabular) | Ja | Nicht verpflichtend | |
Spectrum 5.1 | Text (kontrolliertes Vokabular) | Ja | Keine Angabe | Der Verpflichtungsgrad ist von der Institution zu bestimmen. | |
digiCULT | Sachgruppe | Text (kontrolliertes Vokabular) und/oder URI | Ja | Empfohlen |
|
museum-digital | (Schlagwort/Bezug) | Text (kontrolliertes Vokabular) und/oder URI | Ja | Nicht verpflichtend | Entgegen der Minimaldatensatz-Empfehlung, wird in museum-digital auf eine Trennung zwischen "Schlagwort" und "Themenkategorie" verzichtet. |
ID Datenfeld
mds0003