Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Table of Contents

Die Anforderungen an METS/MODS-Daten für die Beschreibung von Zeitungen sind in dem METS/MODS-Anwendungsprofil für Zeitungen definiert. Dies weicht jedoch von den Anforderungen der DDB insoweit ab, als für das Zeitungsportal nur die METS/MODS-Datensätze berücksichtigt werden, die die einzelnen Ausgaben bzw. Beilagen der Zeitungen beschreiben. Die Gesamtaufnahmen der Zeitungen werden nicht aus den von den Datenpartnern bereitgestellten Ankersätzen für Zeitungen übernommen, sondern aus dem Datenbestand der Zeitschriftendatenbank (ZDB), wobei nur die Gesamtaufnahmen in das Zeitungsportal übernommen werden, für die auch digitale Ausgaben vorliegen. Entsprechend erfolgt die Verlinkung zwischen dem METS/MODS-Datensatz der Ausgabe und dem Datensatz der Gesamtaufnahme aus der elektronischen Ausgabe (der sogenannten O-Aufnahme) in der ZDB über den ZDB-Identifier

Beschreibung in METS

Für Zeitungen, die in dem Zeitungsportal der DDB angezeigt werden sollen, muss für jede digitale Ausgabe der Zeitung ein eigener METS/MODS-Datensatz bereitgestellt werden. Der Datensatz muss mindestens eine <mets:dmdSec> die primäre mets:dmdSec enthalten, die die Ausgabe als Ganzes beschreibt (die bibliographische Beschreibung der Ausgabe). Sie kann zudem weitere mets:dmdSec enthalten, in denen die einzelnen Artikel innerhalb der Ausgabe beschrieben werden (s. dazu Beschreibung von Unselbständigen Dokumenten). Dabei gilt, dass nur solche Artikel innerhalb der Ausgabe bibliographisch beschrieben werden, die einen aussagekräftigen Titel haben. Ist dies nicht der Fall, werden die Artikel nur in der mets:structMap TYPE=“LOGICAL“ [@TYPE='LOGICAL'] genannt.

In der <metsder mets:structMap TYPE=“LOGICAL“>[@TYPE='LOGICAL'] kann mittels des mets:mptr die Verlinkung zwischen dem Datensatz der Ausgabe und dem Ankersatz mit der Gesamtaufnahme hergestellt werden. Für die Lieferung der Daten an das Zeitungsportal ist dies jedoch nicht notwendig, wenn der Datensatz in mods:relatedItem type=“host“[@type='host'] den Identifier der Gesamtaufnahme der Elektronischen Ausgabe in der Zeitschriftendatenbank (ZDB-ID) enthält. Ist dies der Fall, darf der Aufbau der mets:structMap TYPE=“LOGICAL“ [@TYPE='LOGICAL'] dem Aufbau eines Einteiligen Dokuments entsprechen. Die erste mets:div repräsentiert dann die gesamte Ausgabe und enthält das Attribut DMDID, dessen Wert dem ID entspricht, der der primären mets:dmdSec zugwiesen wurde, die die Ausgabe als Ganzes beschreibt. In dem Attribut TYPE in dieser mets:div ist nur der Hierarchietyp „issue“ erlaubt bzw. wenn es sich um eine Beilage handelt, der Hierarchietyp „additional“ (s. dazu auch Verwendung der DDB-Hierarchietypen in METS/MODS).

Für die Beschreibung einer Zeitungsausgabe sind die folgenden METS-Elemente verpflichtend:

Beschreibung in MODS

Für die bibliographische Beschreibung der Ausgabe innerhalb der mets:dmdSec wird MODS verwendet. Die folgenden Elemente sind für die Beschreibung von Zeitungsausgaben mit MODS verpflichtend:

...

Unter Verwendung von mods:relatedItem type=“host“ [@type='host'] wird die Beziehung zwischen der Ausgabe und der Gesamtaufnahme aus der ZDB hergestellt. Voraussetzung dafür ist, dass das Unterelement mods:identifier type=“zdb“ [@type='zdb'] innerhalb von mods:relatedItem type=“host“ [@type='host'] vorhanden ist und den Identifier der Gesamtaufnahme der elektronischen Ausgabe der Zeitung in der ZDB enthält. Dabei ist zu beachten, dass das Attribut type mit dem Wert zdb kennzeichnet, dass es sich bei dem Identifier um den ZDB-ID handelt. Der Wert in dem Element mods:identifier muss der Identifier für die Gesamtaufnahme der Elektronischen Ausgabe der Zeitung (O-Aufnahme) sein.

Das Datum, an dem die Ausgabe erschienen ist, wird in mods:originInfo mit dem Attribut eventType mit dem Wert publication in dem Unterelement mods:dateIssued angegeben. Es muss sich dabei um ein Tagesdatum handeln, das dem ISO 8601 Standard entspricht. Dieses Datum wird verwendet, um die einzelnen Ausgaben dem richtigen Tag im Kalender des Zeitungsportals zuweisen zu können (s. z. B. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/select/month?year=1852). Für eine Ausgabe ist mods:dateIssued nicht wiederholbar.

...

Neben diesen Pflichtelementen können weitere MODS-Element verwendet werden, die dazu dienen, das Dokument möglichst ausführlich zu beschreiben und so dessen Wiederauffindbarkeit in der DDB zu verbessern. Welche MODS-Elemente in der DDB für Suche und Anzeige der Daten berücksichtigt werden, wird in Abschnitt 4 dieses Anwendungsprofils beschrieben.

Beispiele

Unterstütze Dateiformate

Von der DDB empfohlene und unterstütze Dateiformate für das Deutsche Zeitungsportal

MedientypDateiformat
BildJPEG, PNG, TIFF
TextALTO