Definition
Kennzeichnung der Sprache des Metadatensatzes
Mögliche Datenfeldbezeichnungen in Datenbanken
Sprachkennzeichnung
Sprachversion
Text/URI
Text (kontrolliertes Format; zweistellige Sprachcodes nach ISO-639-1 bevorzugt)
Wiederholbar
Nein
Verpflichtungsgrad
Pflicht
Hinweise
In diesem Datenfeld wird gekennzeichnet, welche Sprache der gesamte Metadatensatz generell aufweist. Das Datenfeld wird aufgrund der Kompatibilität der Minimaldatensatz-Empfehlung mit dem Harvestingformat LIDO benötigt. In LIDO wird die Sprache nicht über ein Element, sondern über das Attribut xml:lang gekennzeichnet. Zweistellige Sprachcodes sollten für die Sprachkennzeichnung genutzt werden, sofern für die jeweilige Sprache verfügbar. Andernfalls können dreistellige Sprachcodes verwendet werden. Dies entspricht den Empfehlungen von W3 und Europeana.
In Abgrenzung dazu bestehen weitere Optionen, Sprachangaben vorzunehmen (diese Angaben entsprechen allerdings nicht der Erfordernis des Pflicht-Datenfeldes "Sprache des Datensatzes").
Sprachvarianten von bestimmten Informationen: Wenn Datenfelder wie Objekttitel oder Objektbeschreibungen in verschiedenen Sprachen vorliegen, wird dies bei den entsprechenden Einzel-Datenfeldern jeweils gesondert gekennzeichnet.
Sprache des Objekts oder Werks: Diese spielt eine Rolle, wenn das Kulturerbeobjekt in Schrift oder Ton eine bestimmte Sprache wiedergibt. Eine Angabe darüber ist bei einer Datenlieferung an Europeana im Falle von Kulturerbeobjekten mit dem Medientyp "Text" im EDM-Element <dc:language> verpflichtend.
Verzeichnisse
ISO-639-1 (zweistellige Sprachcodes) bevorzugt. Alternativ auch ISO 639-2 / ISO 639-3 (dreistellige Sprachcodes) möglich.
Beispiele
de
en
fr
fa
nr
mas
Ausprägung in LIDO (v1.0 und v1.1)
<lido:descriptiveMetadata xml:lang="de"> <lido:administrativeMetadata xml:lang="de">
Vergleich mit einschlägigen Standards und Datenbankmodellen
Standard | Elementname | Text/URI | Wiederholbar | Verpflichtungsgrad | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
(Keine Entsprechung) | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | ||
<descriptiveMetadata xml:lang> und <administrativeMetadata xml:lang> | Nicht zutreffend: Attribut | Nein | Pflicht | Eine Sprachkennzeichnung ist in LIDO auf Datensatzebene verpflichtend. Daher ist sie auch im Anwendungsprofil DDB-LIDO verpflichtend. | |
Anwendungsprofil CCC-LIDO | <descriptiveMetadata xml:lang> und <administrativeMetadata xml:lang> | Nicht zutreffend: Attribut | Nein | Pflicht | Eine Sprachkennzeichnung ist in LIDO auf Datensatzebene verpflichtend. Daher ist sie auch im Anwendungsprofil CCC-LIDO verpflichtend. Nur so kann die maschinelle Übersetzung für die englische und französische Sprachweiche greifen. Falls das Sprachkürzel fehlt, wird davon ausgegangen, dass die Inhalte auf Deutsch geliefert werden. |
DFG-Basisdatenset | (Keine Entsprechung) | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | |
DFG-Praxisregeln Digitalisierung: LIDO-Kernmetadaten | <descriptiveMetadata xml:lang> und <administrativeMetadata xml:lang> | Nicht zutreffend: Attribut | Nein | Pflicht (siehe Kommentar) | Eine Sprachkennzeichnung ist in LIDO auf Datensatzebene verpflichtend. Mithin sind Sprachkennzeichnungen auch in den LIDO-Kernmetadaten der DFG-Praxisregeln Digitalisierung Pflicht. |
Europeana Data Model (EDM) | <edm:language> | Text (kontrolliertes Vokabular) | Nein | Pflicht (siehe Kommentar) | Das Element <edm:language> wird beim Import auf Basis der Vorzugssprache des Datenpartners eingesetzt. EDM empfiehlt auch eine Sprachkennzeichnung für jedes Element mittels des Attributs xml:lang unter Verwendung des Standards ISO-639-2. Zudem ist in EDM bei Textobjekten die Angabe der verwendeten Schriftsprache im Element <dc:language> verpflichtend. |
EODEM-Anwendungsprofil | Record Language /lido:descriptiveMetadata/@xml:lang /lido:administrativeMetadata/@xml:lang | Text (kontrolliertes Vokabular) | Nein | Pflicht | |
Categories for the Description of Works of Art (2024) | 25.8. Cataloging Language | Text (kontrolliertes Vokabular) | Ja | Empfohlen | Vokabularempfehlung: AAT Sprachen |
CDWA Lite (2006) | (Keine Entsprechung) | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | |
Spectrum 5.1 | (Keine Entsprechung) | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Spectrum bietet folgende, auf das Objekt bezogene Sprachangaben: Objektbezeichnung/Titel : Sprache, Inhalt : Sprache, Inschrift : Sprache, Text : Sprache. |
schema.org (v.29.2, Thing) | (Keine Entsprechung) | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Die Sprache des Objekts kann im schema.org-Element InLanguage angegeben werden. |
digiCULT | /lido:descriptiveMetadata/@xml:lang /lido:administrativeMetadata/@xml:lang | Nicht zutreffend: Attribut | Nein | Pflicht | |
museum-digital | Sprache des Eintrags | Text (kontrolliertes Vokabular) | Nein | Pflicht | Die Wahl der Sprache für Inhalte und Navigation geschieht automatisch, kann aber auch durch Sprachwahlschalter gesteuert werden. |
ID Datenfeld
mds0019